Bild

Porträt Georg Jakob Decker

Georg Jakob Decker (1732–1799) entstammte einer Basler Buchdruckerfamilie. Seit 1751 war er als Typograph in Berlin ansässig. 1755 heiratete er Luise Grynäus und wurde Teilhaber der Grynäusschen Druckerei, ab 1763 war er Inhaber und wurde zum Hofbuchdrucker ernannt. Seit 1769 als Verleger tätig, gab er zwischen 1782 und 1789 in 25 Bänden die erste Ausgabe der Werke Friedrichs des Großen heraus. 1787 wurde ihm der erbliche Titel eines Geheimen Oberhofbuchdruckers verliehen. Decker war Mitglied der Berliner Freimaurerloge »Zur Eintracht«. Er veröffentlichte Werke von August Wilhelm Iffland, Johann Caspar Lavater, Johann Heinrich Pestalozzi und Erasmus von Rotterdam. Für Illustrationen beschäftige er verschiedene Kupferstecher, unter anderem Daniel Berger, Johann Wilhelm Meil, Daniel Chodowiecki. Letzterer schrieb über Deckers Porträt am 30. Juni 1785 an Graff: »Darbes der Ihre Arbeit Bey mir sehr bewunderte, was ihm an Ersten auffiel war Deckers Bild, so meine Tochter in Pastel Kopieren solte« (Chodowiecki, Briefe an Anton Graff, Berlin 1921, S. 38). | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 855
Measurements
Rahmenmaß: 80 x 68 x 8 cm
Höhe x Breite: 63 x 52 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1935 Ankauf von Carl Meder u. Co., Gemälde und Graphik GmbH, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
1783

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1783

Other Objects (12)