Konsequenzen unterschiedlicher Verflechtungsarrangements für individuelle und Doppelkarrieren

Abstract: Der Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, ob die Maskulinisierung weiblicher Lebensverläufe der derzeit einzige Weg für Frauen zum Erfolg ist oder ob es jenseits des Karrieremythos individuelle und Paarstrategien gibt, die gleichfalls Chancen für Frauenkarrieren in der Wissenschaft und Doppelkarrieren im Paar eröffnen. Die Verfasserin diskutiert Konsequenzen der Verflechtungsmuster in den Erwerbsverläufen von Partnerschaften für die Verwirklichung einer eigenen Wissenschaftskarriere und für Doppelkarrieren. Darüber hinaus fragt sie nach den unterschiedlichen Möglichkeiten der Paare aufgrund ihrer Paarkonstellation, Verantwortung für Kinder und Wohnarrangements. Dabei zeigt sich, dass es mehr Wissenschaftlern als Wissenschaftlerinnen gelungen ist, bildungs- und altersadäquate Berufspositionen zu erreichen. Doppelkarrieren sind jedoch keinesfalls das überwiegende partnerschaftliche Arrangement; nur die Hälfte der Wissenschaftlerinnen und zwei Fünftel der Wissenschaftler reali

Weitere Titel
Consequences of different interconnection arrangements for individual and dual careers
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 147-178 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Rusconi, Alessandra (Hg.), Solga, Heike (Hg.): Gemeinsam Karriere machen : die Verflechtung von Berufskarrieren und Familie in Akademikerpartnerschaften. 2011. S. 147-178. ISBN 978-3-86649-365-0

Klassifikation
Psychologie
Schlagwort
Karriere
Arrangement
Partner

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
B. Budrich
(wann)
2011
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-319404
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)