Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR
Abstract: 'Der folgende Beitrag gibt eine kurze Beschreibung der von uns durchgeführten Untersuchung und des ausleihbaren Datensatzes der Studie 'Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR.' Die Studie ist integraler Bestandteil des umfassenderenden Forschungsvorhabens 'Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel', das 1979 im Sonderforschungsbereich 3 'Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik' der Deutschen Forschungsgemeinschaft von Karl Ulrich Mayer ins Leben gerufen wurde und seit 1983 im Forschungsbereich 'Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Entwicklung' des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin fortgeführt wird. Die DDR-Lebensverlaufsstudie umfaßt 2.331 ostdeutsche Männer und Frauen aus vier Geburtskohorten (1929-31, 1939-41, 1951-53 und 1959-61). Die persönlichen Interviews der Hauptstudie wurden zwischen September 1991 und Oktober 1992 durchgeführt. 1.265 Personen nahmen ebenfalls an einer schriftlichen Zusatzerhebung im Sommer 1993 tei
- Weitere Titel
-
Life careers and historical change in the former GDR
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1996) 38 ; 28-38
- Schlagwort
-
Lebenslauf
Wandel
Datenerhebung
Berlin
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-201052
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:20 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1996