Bestand
Kameralamt Rottenburg (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das Kameralamt bestand von 1806-1922 mit dem Sitz in Rottenburg. Durch Verfügung des Finanzministeriums von 25. Mai 1839 (Reg.Bl. S. 387) wurden dem Kameralamt die im Oberamtsbezirk Rottenburg gelegenen 5 Orte Bodelshausen, Mössingen, Oeschingen, Ofterdingen und Talheim des Kameralamts Tübingen zugeteilt. Das Kameralamt trat seinerseits die zum Oberamtsbezirk Horb gehörenden 7 Orte Bieringen, Bierlingen, Börstingen, Rohrdorf, Sulzau, Wachendorf und Weitingen an das Kameralamt Horb ab.
Im Bestand des Kameralamts finden sich vereinzelt Akten von benachbarten Kameralämtern und anderen Stellen, die, soweit es sich um geschlossene Vorgänge handelt, zweckmässigerweise im Bestand des Kameralamts verbleiben.
W. Bürkle
Inhalt und Bewertung
Der Bestand kam im Rahmen des Beständeausgleichs vom Staatsarchiv Ludwigsburg, wo er unter der Signatur F 78 geführt wurde, in das Staatsarchiv Sigmaringen. Hier erhielt er 1999 unter der Signatur Wü 125/22 T 1 Zuwachs durch drei weitere Rechnungen bzw. Register (Bestellnummern 520-522), die im Rahmen des Beständeausgleichs vom Hauptstaatsarchiv Stuttgart an das Staatsarchiv Sigmaringen abgegeben wurden.
Der Bestand umfasst 527 Aktenbüschel bei einem Umfang von 6,0 lfd.m
Im Herbst 2011 wurde das maschinenschriftliche Findbuch im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Projekts zur Retrokonversion archivischer Findmittel digitalisiert. In Zusammenarbeit der Koordinierungsstelle Retrokonversion an der Archivschule Marburg und des Landesarchivs Baden-Württemberg wurde das Findbuch für die Einstellung ins Internet vorbereitet. Franz-Josef Ziwes führte die notwendigen Nacharbeiten durch.
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 125/22 T 1
- Umfang
-
527 Akten (6,0 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Finanzen >> Kameralämter (bis 1922 bestehende)
- Indexbegriff Ort
-
Rottenburg am Neckar TÜ; Kameralamt
- Bestandslaufzeit
-
1806-1924
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-1924