Bestand
Kameralamt Hirsau (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
Das Kameralamt Hirsau bestand von 1807 - 1922. Gemäß Verordnung über Ämter-Kombination vom 30.04.1807 (Württ. Reg.Bl. von 1807, Seite 106) wurde für die Ämter Calw, Hirsau und Liebenzell ein Kameralamt mit dem Sitz in Hirsau errichtet. Laut Verordnung über Neuorganisation der Kameralämter vom 06.06.1819 (Württ. Reg.Bl. von 1819, Seite 293 - 304) wurden dem Kameralamt Hirsau die Forstreviere Liebenzell und Naislach des Forstamts Wildbad zugeteilt.
Gemäß Verfügung betreffend Änderung in der Kameral-Bezirkseinteilung vom 06.05.1837 (Württ. Reg.Bl. von 1837, Seite 226) hat das Kameralamt Hirsau von dem aufgelösten Kameralamt Merklingen die Orte Möttlingen, Ostelsheim und Simmozheim übernommen. Durch Verfügung betreffs Gleichstellung der Kameralamtsbezirke mit den Oberamtsbezirken vom 24.01.1895 (Württ. Reg.Bl. von 1895, Seite 38) wurden
a. dem Kameralamt Hirsau zugeteilt: die Gemeinden Aichhalden, Bergorte, Hornberg, Martinsmoos, Neuweiler und Zwerenberg des Kameralamts Altensteig; ferner die Gemeinden Altbulach, Liebelsberg, Neubulach und Oberhaugstett sowie das Forstrevier Stammheim des Kameralamts Reutin.
b. vom Kameralamt Hirsau abgetreten: die Gemeinden Beinberg, Bieselsberg, Igelsloch, Maisenbach, Oberlengenhardt, Schömberg, Schwarzenberg und Unterlengenhardt an das Kameralamt Neuenbürg.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der Aktenbestand des Kameralamts Hirsau umfasst 525 Büschel = 5,7 lfd. Meter.
In Bestand sind vereinzelt auch Akten der Kameralämter Merklingen, Altensteig und Reutin (Herrenberg) enthalten.
Die Unterlagen wurden zunächst im Staatsarchiv Ludwigsburg als Bestand F 58 geführt. Das Findbuch erstellte Karl Lenth im Jahr 1950.
Im Juni 2008 gab Maria Hirtreiter die zuvor nur handschriftlich vorliegenden Titelaufnahmen in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein. Corinna Knobloch führte die Indizierung durch.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 125/13 T 1 Nr. [Bestellnummer]
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 125/13 T 1
- Umfang
-
525 Akten (5,7 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Finanzen >> Kameralämter (bis 1922 bestehende)
- Indexbegriff Ort
-
Hirsau, Calw CW; Kameralamt
- Bestandslaufzeit
-
1806-1922
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-1922