Bestand

Kameralamt Alpirsbach (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
Das Kameralamt Alpirsbach ist im Jahre 1807 gegründet und im Jahre 1811 wieder aufgelöst worden. Der gesamte Verwaltungsbezirk wurde nach der Auflösung des Amts dem Kameralamt Dornhan zugeteilt. Nach der im Jahre 1821 erfolgten Auflösung des Kameralamts Dornhan ist das Kameralamt Alpirsbach mit dem früheren Verwaltungsbezirk neu gegründet und gemäß Erlass vom 08. März 1843, Reg.Blatt 1843, Seite 211, mit Wirkung vom 01. Juli 1843 endgültig aufgelöst worden.
Zugeteilt wurden:
Dem Kameralamt Dornstetten die Orte Loßburg, Reinerzau, Schömberg und Wittendorf.
Dem Kameralamt Oberndorf die Orte Alpirsbach, Bach und Altenberg, Betzweiler, Ehlenbogen, Peterzell, Reutin, Römlinsdorf, Rötenbach, Rötenberg und Vierundzwanzig Höfe.
Dem Kameralamt Sulz die Orte Bettenhausen, Busenweiler, Dornhan, Dürrenmettstetten, Fürnsal, Hopfau, Leinstetten, Marschalkenzimmern, Neunthausen, Sterneck, Wälde und das Forstrevier Sterneck.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der Bestand umfasst 62 Büschel = 0,40 lfd. Meter.
Die Unterlagen wurden zunächst im Staatsarchiv Ludwigsburg als Bestand F 11 geführt. Das Findbuch erstellte Eugen Tremel im September 1953.
Im April 2008 gab Gunther Steinebronn die Titelaufnahmen in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein und führte die Indizierung durch. Corinna Knobloch nahm abschließende Korrekturen vor.
Die Zitierweise des Bestandes lautet:
Wü 125/1 T 1 Nr. [Bestellnummer]

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 125/1 T 1
Umfang
64 Akten (0,6 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Finanzen >> Kameralämter (vor 1875 aufgelöste)

Indexbegriff Ort
Alpirsbach FDS; Kameralamt

Bestandslaufzeit
1807-1854

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1807-1854

Ähnliche Objekte (12)