Bestand
Arbeitsgemeinschaft der Landesflüchtlingsverwaltungen (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Auf der
Tagung der Länderflüchtlingsverwaltungen vom 26. bis 27. Juni 1952 in
Bad Harzburg wurden die künftigen Aufgaben und die Organisation der
Arbeitsgemeinschaft in Anlehnung an die Aufgaben und Arbeitsweise der
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Flüchtlingsverwaltungen, die sich
als Folge der Beschlüsse der Münchener Ministerpräsidentenkonferenz
vom Juni 1947 gebildet hatte, neu festgelegt. Sie sollte Probleme
beobachten und erörtern, die aus dem Zuzug von Flüchtlingen aus den
ehemaligen deutschen Ostgebieten und der SBZ resultierten. Die
Arbeitsgemeinschaft der Landesflüchtlingsverwaltungen (ArgeFlü)
arbeitete mit dem BM für Vertriebene, später BM für Vertriebene,
Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, zusammen und konnte diesem
Empfehlungen vorlegen. Neben einer Vollversammlung, die alle zwei bis
vier Monate zusammentrat, gab es Ausschüsse, die nach Bedarf gebildet
wurden, u.a. für Umsiedlung, Notaufnahme, Wirtschafts-,
Landwirtschafts-, Kultur- und Rechtsfragen. Ein Sprecher mit einer
Geschäftsstelle war für organisatorische Fragen zuständig und sicherte
die Kontinuität der Arbeit. Der Vorsitz entfiel auf das jeweils
einladende Land. Infolge veränderten Bedingungen befaßte sich die
ArgeFlü, die gegenwärtig (1999) noch aktiv ist, zunehmend mit
Angelegenheiten der Spätaussiedler und Asylsuchenden.
Stand: Sept. 2000
Inhaltliche Charakterisierung:
Organisation und Geschäftsverkehr, Kassensachen, allgemeiner
Schriftwechsel (1952-1990, 11), Tagungen der ArgeFlü, Durchführung und
Protokolle (1952-1978, 1987-1990, 23), Ausschüsse (1951-1990, 55),
Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen von Bund und Ländern
(1952-1990, 18), Kulturarbeit, Sprachförderung, Schülerwettbewerb
(1952-1990, 11); Verschiedenes (1952-1989, 11).
Erschließungszustand: Findbuch,
Abgabeverzeichnis
Umfang, Erläuterung: 129
AE
Zitierweise: BArch B
373/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch B 373
- Extent
-
158 Aufbewahrungseinheiten; 11,4 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Inneres
- Related materials
-
Literatur: Die Vertriebenen in Westdeutschland. Ihre Eingliederung und ihr Einfluß auf Gesellschaft,
Wirtschaft, Politik und Geistesleben, hrsg. von Eugen Lemberg und Friedrich Edding, Kiel 1959, 3 Bde.
- Provenance
-
Arbeitsgemeinschaft der Landesflüchtlingsverwaltungen (ArgeFlü), 1953-1993
- Date of creation of holding
-
1953-offen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Arbeitsgemeinschaft der Landesflüchtlingsverwaltungen (ArgeFlü), 1953-1993
Time of origin
- 1953-offen