Bestand

Baltenverband - Baltische Arbeitsgemeinschaft (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der Baltenverband wurde unter Mitwirkung des Baltischen Vertrauensrates (s. Bestand R 8054) am 11. August 1919 in Berlin als förmliche Vertretung der Balten im Deutschen Reich gegründet. Zugleich erfolgte der landsmannschaftliche Zusammenschluss der aus Est-, Liv- und Kurland, den ehemali‧gen "Deutschen Ostseeprovinzen" des Russischen Kaiserreichs, stammenden Deutschbal‧ten, die vor allem infolge der Russifizierung und der russischen Revolutionen nach Deutsch‧land übergesiedelt waren. Der Baltenverband gliederte sich in 24 Gauverbände und hielt jährlich Vertretertage ab, auf denen das gesamte Deutschbaltentum im Reich vertreten war. Ab November 1923 fungierte die Baltischen Arbeitsgemeinschaft als Spitzenorganisation des Baltenverbandes, des Baltischen Vertrauensrates, des Baltischen Roten Kreuzes in Danzig, des Baltischen Frauenbundes und des Hauptverbandes studierender Balten. Im Zeitraum 1934/36 wurde er in einen eingetragenen Verein (e.V) umgestaltet als "Interessenvertretung der außerhalb der Heimat lebenden Balten nach innen und nach außen". Seine Zwangsauflösung erfolgte zum 31. Oktober 1940.

Inhaltliche Charakterisierung: Schwerpunkte der Überlieferung: Organisation und Tätigkeit des Baltenverbands, Organisation, Sitzungen, Vertretertage, Verbindung zu baltischen und anderen Organisationen, Allgemeiner Schriftwechsel des Baltenverbands bzw. der Baltischen Arbeitsgemeinschaft, Akten von Gauen bzw. Landesverbänden des Baltenverbands bzw. der Baltischen Arbeitsgemeinschaft

Erschließungszustand: Findbuch

Zitierweise: BArch R 8012/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch R 8012
Umfang
113 Aufbewahrungseinheiten
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Auswärtiges und Kolonialverwaltung
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: H.v.Rautenfeld: Baltische Deutsche im Deutschen Reich. Artikel in: Handwörterbuch des Grenz- und Auslanddeutschtums Bd. 2, Breslau 1936, S. 239-241.

Carla Siegert: Deutschbalten in Deutschland in der Zwischenkriegszeit. Versuch einer politischen Einordnung. In: Nordost-Archiv N.F. 5 (1996); S. 325-348.

Carla Siegert: Die Baltische Arbeitsgemeinschaft 1934-1940. In: Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich, hrsg. von Michael Garleff, Köln 2001, S. 51-76.

Provenienz
Baltenverband - Baltische Arbeitsgemeinschaft, 1919-1940
Bestandslaufzeit
1919-1940

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Baltenverband - Baltische Arbeitsgemeinschaft, 1919-1940

Entstanden

  • 1919-1940

Ähnliche Objekte (12)