Bestand
Rottenburg, Chorherrenstift St. Moriz in Ehingen (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Von Lotter 1827 beim Kameralamt Rottenburg ausgehobene Archivalien des um 1320 gegründeten, 1806 mit Hohenberg an Württemberg gekommenen und aufgehobenen Chorherrenstifts in Ehingen sowie spätere Zugänge, darunter eine als Anhang angefügte Urkunde der Sammlung zu Rottenburg (Frauenklause vom 3. Orden des hl. Franz) von 1389.
Der Bestand ist gegliedert in: Propstei; Canonicate; Statuten; Kirchliches im allgemeinen; Beziehungen zu Österreich; Pfründen (St. Anna, St. Anton, St. Bernhard, Frauenkapelle zur Altstadt, St. Johann, Hl. Kreuz, St. Lorenz, St. Silvester, St. Stephan, St. Ursula); einzelne (30) Orte, insbesondere Rottenburg-Ehingen.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 491 I
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806-1810 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien >> Augustinerkloster Kreuzlingen - Restituierte Klöster
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand