- Reference number
-
Urk. 15, 37
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., die 2 Siegel sind abgefallen.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Cassele, anno 1302, feria sexta proxima post diem b. Martini.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mag. Albert von Zwehren (Thvern), Rektor der Kirche in Wolfsanger (Wolvisangere), bekundet dem Propst, der Priorin und dem Konvente des Klosters in Ahnaberg (Aneberg) unterhalb Kassel (Cassele), daß er von ihrem Herrenhofe im Dorfe Weimar (Wimar), den sie vom Abte und Konvente des Klosters St. Alban in Mainz als Eigentum erworben haben, jährl. am Walpurgistage 6 Pfund (talenta) leichte, in Kassel gebräuchliche Pfennige Zeit seines Lebens an das Kloster Ahnaberg entrichten wird, welche nicht außerhalb, sondern innerhalb des Klosters unter den Nonnen gleichmäßig verteilt werden sollen, wie es von allen Beteiligten beim Kaufe des Hofes gemeinsam vereinbart worden ist. Den Hof behält er gegen diesen Zins auf Lebenszeit in vollem Besitze.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Vermerk d. 15. Jahrh.: exspiravit.
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Aussteller. Es siegeln außerdem noch Konsuln und Bürger von Kassel auf Bitte des Ausstellers mit dem Stadtsiegel unter gleichem Datum.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Lennep, v. d. Leyhe zu Landsiedel-Recht cod. prob., S. 754 Nr. 383. Schultze, Kasseler Klöster Nr. 44
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1301-1310
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1302 November 16
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1302 November 16