Urkunden

Fricko von Dettighofen ("Tettikoven") genannt Zapf, Bürger von Konstanz, präsentiert Bischof Heinrich [IV. von Hewen] von Konstanz bzw. seinem Generalvikar in spiritualibus den Heinrich Tettikoven, Kanoniker bei St. Johann in Konstanz, auf die Pfarrkirche von Kippenhausen, die durch Tod des Rudolf von Tettikoven frei wurde.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 424
Former reference number
GLAK 7/509
Dimensions
14,2 x 20 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: Konstanz

Aussteller: Fricko von Dettighofen ("Tettikoven") genannt Zapf, Bürger von Konstanz

Empfänger: Heinrich [III. von Hewen], Bischof von Konstanz

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexentry person
Dettighofen, Fricko von, genannt Zapf
Dettighofen, Heinrich von, Kanoniker
Dettighofen, Rudolf von
Konstanz, Heinrich IV. von Hewen; Bischof, 1400-1462
Tettikoven, Fricko von, genannt Zapf
Tettikoven, Heinrich von
Tettikoven, Rudolf von
Zapf, Fricko
Indexentry place
Kippenhausen : Immenstaad am Bodensee FN; Pfarrer
Kippenhausen : Immenstaad am Bodensee FN; Pfarrkirche Unserer lb. Frau
Konstanz KN; Einwohner
Konstanz KN; Stift St. Johann, Kanoniker

Date of creation
1452 Juni 9 (mensis Junii die nona)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1452 Juni 9 (mensis Junii die nona)

Other Objects (12)