Kette (Kleinkunst / Schmuck / Bauchschmuck)

Kette bestehend aus runden, ovalen und tropfenförmigen Perlen

Die modern aufgefädelte Kette besteht aus 47 runden und ovalen Gliedern, darunter fünf größere, tropfenförmige aus Karneol. Unterbrochen von jeweils vier weißen und einer mittigen roten Perle, stellen die fünf größeren Glieder das zentrale Dekor dar. Die einzelnen Glieder wurden mit zahlreichen weiteren in einem Grab in der Nähe von Oberschenkelknochen gefunden (vgl. ÄM 21016) und gehörten möglichweise einst zu einer Bauchkette. (N. Overesch)

Fotograf*in: Sandra Steiß

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 21017
Measurements
Länge x Breite: 24 x 1,5 cm
Länge: 1,4 cm (lt. Inv.: größtes Glied)
Gewicht: 22 g
Material/Technique
Karneol (Material / Mineral); Kalzit-Alabaster (Travertin)

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
Faras
1205
(when)
Meroitisch bis Post-Meroitisch (Meroitisch/Lokale Regenten -> Sudan)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kette (Kleinkunst / Schmuck / Bauchschmuck)

Time of origin

  • Meroitisch bis Post-Meroitisch (Meroitisch/Lokale Regenten -> Sudan)

Other Objects (12)