Halskette (Kleinkunst / Schmuck / Halsschmuck)

Kette bestehend aus vier tonnenförmigen Perlen, zwölf flachen Perlen und vier unregelmäßigen Kettengliedern

Die modern gefädelte Kette aus dem Friedhof von Abusir el-Meleq zeigt eine Fülle an Edelsteinen. Das Wertvolle dieser Steine stellt nicht nur ihre farbige Vielfalt, sondern vor allem der mit ihrer Beschaffung verbundene Aufwand dar. Denn oft mussten sie von weit her importiert werden und galten daher als Luxusgut, das den Status und Wohlstand seines Besitzers zur Schau stellte. (J. Jancziak)

0
/
0

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 19254
Maße
Länge x Breite x Höhe: 21 x 21 x 2,5 cm (mit Montage)
Länge: 38 cm
Gewicht: 48 g
Länge: 0,7 - 2,5 cm (Perlen; lt. Inv.)
Material/Technik
Amethyst (Material / Mineral); Bergkristall; Karneol; Türkis

Ereignis
Ausgrabung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Abusir el-Meleq
(wann)
Prädynastisch (Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halskette (Kleinkunst / Schmuck / Halsschmuck)

Beteiligte

Entstanden

  • Prädynastisch (Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)