Halskette (Kleinkunst / Schmuck / Halsschmuck)

Kette bestehend aus vier tonnenförmigen Perlen, zwölf flachen Perlen und vier unregelmäßigen Kettengliedern

Die modern gefädelte Kette aus dem Friedhof von Abusir el-Meleq zeigt eine Fülle an Edelsteinen. Das Wertvolle dieser Steine stellt nicht nur ihre farbige Vielfalt, sondern vor allem der mit ihrer Beschaffung verbundene Aufwand dar. Denn oft mussten sie von weit her importiert werden und galten daher als Luxusgut, das den Status und Wohlstand seines Besitzers zur Schau stellte. (J. Jancziak)

Vorderseite | Fotograf*in: Sandra Steiß

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 19254
Measurements
Länge x Breite x Höhe: 21 x 21 x 2,5 cm (mit Montage)
Länge: 38 cm
Gewicht: 48 g
Länge: 0,7 - 2,5 cm (Perlen; lt. Inv.)
Material/Technique
Amethyst (Material / Mineral); Bergkristall; Karneol; Türkis

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
Abusir el-Meleq
(when)
Prädynastisch (Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Halskette (Kleinkunst / Schmuck / Halsschmuck)

Time of origin

  • Prädynastisch (Ägypten)

Other Objects (12)