Urkunden
Papst Paul II. [erteilt] Johannes Dume [von Ramstadt] [Provision auf ein Kanonikat] "extra muros" [zu Worms?]. (Lat.)
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1031
- Former reference number
-
LAS Helm-U 144
Lit. H Nr. 8
- Notes
-
Ausf. Perg. stark besch., Textverlust, S. abg. - Kv. auf der Plika: "P. de Spinosis", unter der Plika: "Grat. pro d(ic)to int. N. Bregron", Expeditionsvermerk u.a., auf der Rückseite Registraturvermerk "Jo. de Tartarinis" und Taxvermerke.- Rv. 16. Jh.: "Ad beneficium sancte trinitatis Heydelberge"[!], "Johannes Hueber de Knittlingen".; Repert. German. 9 S.448 Nr. 2927 erwähnt für Johannes Dume de Ramstadt die Gewährung einer Pfründe von St. Marien in monte trium virginum in der Wormser Vorstadt am 30. März 1465. Im Text sind weder Worms noch Heidelberg genannt.
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1460-1469
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Bregron, N., päpstliche Kanzlei
Dume, Johannes, Heilig-Geist-Stift Heidelberg
Hueber; Johann, von Knittlingen
Mainz; Stifte; St.Alban
Paul II.; Papst, 1417-1471
Spinosis, P. de, päpstliche Kanzlei
Tartarinis, Jo. de, päpstliche Kanzlei
- Indexentry place
-
Heidelberg HD
Knittlingen PF
Rom, Reg. Latium [I]
- Date of creation
-
1465 (1465 Apr 1 - Kal. aprilis St. Peter [Rom])
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:13 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1465 (1465 Apr 1 - Kal. aprilis St. Peter [Rom])
Other Objects (12)
![Papst Paulus [II.] beauftragt den Abt von St. Gallen, sich der Sache der Priorin und Schwestern des Klosters Buchhorn anzunehmen. Die Nonnen klagen, daß der Schultheiß und die Bürgerschaft der Stadt Buchhorn von ihnen gegen das Kirchenrecht Steuern eintreiben wollen und sie schwer bedrücken. Der Abt von St. Gallen soll, wenn dies den Tatsachen entspricht, Schultheiß und Bürgerschaft mit kirchlichen Zwangsmitteln dazu bringen, derartige Steuereintreibungen gänzlich zu unterlassen. Die Möglichkeit einer Appellation für die Stadt Buchhorn besteht nicht. Falls Zeugen aus Dankbarkeit, Haß oder Furcht sich der Vernehmung entziehen, sollen sie ebenfalls mit Zwangsmitteln zur Aussage gebracht werden.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Papst Paulus [II.] beauftragt den Abt von St. Gallen, sich der Sache der Priorin und Schwestern des Klosters Buchhorn anzunehmen. Die Nonnen klagen, daß der Schultheiß und die Bürgerschaft der Stadt Buchhorn von ihnen gegen das Kirchenrecht Steuern eintreiben wollen und sie schwer bedrücken. Der Abt von St. Gallen soll, wenn dies den Tatsachen entspricht, Schultheiß und Bürgerschaft mit kirchlichen Zwangsmitteln dazu bringen, derartige Steuereintreibungen gänzlich zu unterlassen. Die Möglichkeit einer Appellation für die Stadt Buchhorn besteht nicht. Falls Zeugen aus Dankbarkeit, Haß oder Furcht sich der Vernehmung entziehen, sollen sie ebenfalls mit Zwangsmitteln zur Aussage gebracht werden.
