Fotografie

Die Johanniterkirche in Wölchingen

Die Johanniterkirche in Wölchingen. Die Johanniterkirche, der "Dom des badischen Frankenlandes" und deshalb gemeinhin als Frankendom bezeichnet, wurde zwischen 1220 und 1270 als dreischiffige Basilika über kreuzförmigem Grundriss und ohne Turm errichtet. Der Turm wurde erst 1878/79 in neuromanischem Stil über der Vierung des romanischen Kirchenbaus erbaut. Ursprünglich gehörte die Kirche zusammen mit der Burg Boxberg dem Johanniterorden. 1381 fiel der Besitz an die Herren von Rosenberg, unter denen die Kirche evangelisch wurde.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 2002/592
Measurements
Höhe: 21.0 cm, Breite: 16.0 cm
Material/Technique
Papier; Abzug

Event
Herstellung
(who)
Wilhelm Kratt
(where)
Wölchingen
(when)
um 1920

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Wilhelm Kratt

Time of origin

  • um 1920

Other Objects (12)