Fotografie

Der Friedhof in Gengenbach

Der Ecce homo auf dem Friedhof in Gengenbach.

Gengenbach ist eine Gemeinde im vorderen Kinzigtal im Ortenaukreis. Die Anfänge der Stadt reichen in die Römerzeit zurück. Mit der Klostergründung um 724/727 durch den Wanderbischof Pirmin setzte rasch eine Besiedelung der Umgebung ein. Um 1230 erhielt diese Siedlung das Stadtrecht. 1360 wurde Gengenbach Reichsstadt. 1803 verlor es diesen Status. Die Stadt wurde in das Großherzogtum Baden eingegliedert, zunächst als großherzoglich-badischer Amtsbezirk Gengenbach. 1939 wurde dieser dem Bezirksamt Offenburg zugewiesen. Seit 1973 gehört Gengenbach zum Ortenaukreis.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2001/845
Maße
Höhe: 16.0 cm, Breite: 10.5 cm
Material/Technik
Papier; Abzug

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm Kratt
(wo)
Gengenbach
(wann)
1907

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Wilhelm Kratt

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)