Fotografie

Färberhaus und Schwedenturm in Gengenbach

Blick auf das ehemalige Färberhaus in Gengenbach, im Hintergrund der Schwedenturm. Das Färberhaus ist datiert mit 1747. Es gilt als ältestes Fachwerkhaus Gengenbachs. Es steht auf dem Gänsebühl an der nördlichen Stadtmauer neben dem Schwedenturm. In dem offenen Dachgeschoss des Färberhauses trockneten einst die Färber ihre Stoffe. Der Schwedenturm, einer von insgesamt drei Rondelltürmen, gehörte zum inneren Ring der städtischen Verteidigungsanlage Gengenbachs, die nach 1384 verstärkt worden war. Der Schwedenturm ist, ebenso wie die beiden anderen Rondelltürme, halbrunde, zur Altstadt geöffnete Wehrtürme, die an den Knickstellen der Inneren Mauer erbaut worden waren.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2002/556
Maße
Höhe: 20.0 cm, Breite: 16.0 cm
Material/Technik
Papier; Abzug

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm Kratt
(wo)
Gengenbach
(wann)
1907

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Wilhelm Kratt

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)