Fotografie

Die Hauptstraße in Külsheim

Blick entlang der Hauptstraße von Külsheim mit dem Weedbrunnen links und dem Gasthof Mohren rechts.

Der Weedbrunnen ist einer von fast 20 Brunnen in der Stadt, die Külsheim den Beinamen Brunnenstadt einbrachte. Der Weedbrunnen wurde 1462 bis 1475 errichtet. Ihn ziert die Figur Johannes des Täufers mit Fahne. Das Gasthaus "Zum Mohren" war eines der ältesten Gasthäuser der Stadt. Seit dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts ist ein Mohrenwirt nachgewiesen. Erst 1891, mit dem Tod des letzten Wirts und dem anschließenden Verkauf des Gasthauses, endete der Wirtsbetrieb.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2002/619
Maße
Höhe: 16.5 cm, Breite: 22.0 cm
Material/Technik
Papier; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm Kratt
(wo)
Külsheim
(wann)
1925

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Wilhelm Kratt

Entstanden

  • 1925

Ähnliche Objekte (12)