Schriftgut
Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR: Standorte.- Einzelmeldungen (Teil 01)
Enthält:
Dresden.- VEB Autobahnkombinat - Betrieb Brückenbau, Institut Manfred von Ardenne, Binnenhafen, VEB Datenverarbeitungszentrum - Betriebsteil II, VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk, VEB Elektromat;
Wittenberg-Piesteritz.- VEB Agrochemisches Kombinat;
Eisenach.- VEB Automobilwerk (AWE);
Berlin.- Akademie der Wissenschaften der DDR (DAdW), AHB Schienenfahrzeuge Pankow, VEB Kombinat Automatisierungsanlagenbau, VEB Bremsenwerk, VEB Berliner Papierverarbeitung und Flexodruck, DEFA-Außenhandel, VEB Elektro Consult, VEB Elektro-Apparate-Werke;
Magdeburg.- VEB Armaturenkombinat;
Zwickau.- VEB Automobilwerke Sachsenring, SDAG-Wismut;
Eisenach.- VEB Automobilwerke;
Karl-Marx-Stadt (Chemnitz).- Kombinat für Werkzeugmaschinenbau "Fritz Heckert", VEB Barkas-Werke;
Wehrsdorf.- VEB Armaturenwerk;
Eisenhüttenstadt.- VEB Bandstahlkombinat;
Porschdorf.- VEB Bandstahlveredelung;
Stralsund.- VEB Bau- und Montagekombinat;
Herzfelde.- VEB Baustoffkombinat;
Seifhennersdorf.- VEB Bekleidungswerk;
Leipzig.- VEB Baureparaturen, VEB Kombinat Bauelemente und Faserbaustoffe, VEB Chemieanlagenbau;
Senftenberg.- VE Braunkohlekombinat;
Neubrandenburg.- VEB Industrie und Hafenbau, Bau und Montage-Kombinat (BMK);
Ronneburg.- SDAG-Wismut Bergbaubetrieb;
Aue.- SDAG-Wismut Bergbaubetrieb 9;
Gornsdorf.- Braunkohleheizwerk;
Halle.- VEB BMK Chemie;
Erfurt.- Bahnbetriebswerk, VEB Energiekombinat - Betriebsteil Energieversorgung;
Jena.- VEB Carl Zeiss, VEB Energiekombinat Gera - Sitz;
Bitterfeld.- VEB Chemiekombinat;
Finowtal/Eberswalde.- VEB Chemische Fabrik;
Rudolstadt-Schwarza.- VEB Chemiefaserkombinat (CFK) Wilhelm Pieck;
Freital.- VEB Edelstahlwerk;
Boizenburg.- VEB Elbewerft;
Werningerode.- VEB Elektromotorenwerk (Elmo);
Dessau.- VEB Elektromotorenwerk (Elmo)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch B 206/1559
- Former reference number
-
14364/426
Aktenzeichen: 83-55-50
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR
- Holding
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Provenance
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Date of creation
-
1987-1990
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:26 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Time of origin
- 1987-1990