Schriftgut
Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR: Standorte.- Einzelmeldungen (Teil 10)
Enthält:
Lauchhammer.- VEB Schwermaschinenbau;
Leipzig.- VEB Rundfunk- und Fernmelde-Technik (RFT) - Fernmeldewerk, VEB Spezialbaukombinat Magdeburg - Betriebsteil, VEB Schwermaschinen, VE Metall-Leichtbau-Kombinat (MLK) - Rechenzentrum, VEB Polygraph Druckmaschinenwerk, Großhandelsgesellschaft (GHG);
Lübtheen.- VEB Fahrzeugwerk "Ernst Thälmann";
Ludwigsfelde.- VEB Automobilwerk;
Lössnitz.- Bekleidungskombinat
Magdeburg.- Bauunternehmen Karl-Friedrich Schinkel, VE Spezialbaukombinat, VEB Magdeburger Verkehrsbetriebe, VEB Schwermaschinenbaukombinat "Ernst Thälmann", Wissenschaftlich-technisches Zentrum (WTZ) Getriebe und Kupplungen;
Merseburg.- VEB Aluminium-Folie;
Meuselwitz.- VEB Werkzeugmaschinenfabrik "John Scheer";
Mohsdorf.- VEB Fettchemie - Produktionsbetrieb II;
Muldenstein.- Muldensteiner Werke - Ziegelei, VEB Vereinigter Zellstoff- und Papierfabriken - Papierfabrik
Enthält auch:
Straßenumbenennungen in Luckenwalde nach 1945;
Arbeitskommandos in den Strafvollzugsanstalten Magdeburg und Volkstedt;
Allgemeine Wirtschaftsmeldungen aus der DDR, Nr. 21/74
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 206/1607
- Alt-/Vorsignatur
-
14364/474
Aktenzeichen: 83-55-50
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR
- Bestand
-
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst
- Provenienz
-
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
- Laufzeit
-
1974-1976
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:42 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Entstanden
- 1974-1976