Schriftgut

Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR: Standorte.- Einzelmeldungen (Teil 08)

Enthält:
Demmin.- VEB Zuckerfabrik Fritz Reuter Anklam - Betrieb, Landwirtschaftliche Verladestation;
Dessau.- VEB Maschinenfabrik und Eisengießerei (Abus), VEB Straßen-Brücken-Tiefbaukombinat Halle;
Deuna.- Zementwerk;
Dresden.- VEB Landbaukombinat, VEB "Otto Buchwitz" Starkstrom-Anlagenbau, VEB Elbnaturstein, VEB Komplette Chemieanlagen, VE Dresdner Fleischkombinat, Institut für elektronischen und mechanischen Feingerätebau der Technischen Universität (TU) Dresden, Rechenzentrum der Technischen Universität (TU) Dresden, VEB Verkehrs- und Tiefbaukombinat (VTK), VEB Schreibmaschinenwerk, Versuchs- und Entwicklungsstelle für städtischen Nah- und Kraftverkehr;
Eisenach.- Automobilwerke Eisenach (AWE);
Brand-Erbisdorf.- VEB Leuchten- und Leuchtstofflampenwerk;
Erfurt.- VEB Projektierung Wasserwirtschaft, Straßen- und Tiefbaukombinat (STK), VEB Kombinat Umformtechnik Herbert Warnke, VEB Kühlmöbelwerk, Hauptpostamt;
Falkenau.- VEB Baumwollspinnerei Flöha - Betriebsteil;
Fehrbellin.- VEB Plakotex;
Finow.- VEB Rohrleitungsbau;
Freiberg.- VEB Kraftverkehr;
Friedersdorf.- Friedersdorfer Ziegelwerke G.m.b.H.;
Fürstenwalde.- VEB Reifenkombinat;
Genthin.- VEB Stahl- und Apparatebau;
Gera.- Kondensatorenwerk, VEB Maschinelles Rechnen;
Glauchau.- VEB Textilwerke Palla;
Görlitz.- VEB Feuerlöschgerätewerk;
Gotha.- VEB Lufttechnik;
Greiz.- Fabrik für Elektro-Physikalische Geräte (Feutron), VEB Greika Spinnerei, VEB Baumwollweberei;
Grimma.- VEB Maschinen- und Apparatebau;
Groß-Eutersdorf.- Waffenlager oder Rüstungsbetrieb
Enthält auch:
Straßenumbenennungen in Dessau nach 1947

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 206/1605
Alt-/Vorsignatur
14364/472
Aktenzeichen: 83-55-50

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesnachrichtendienst >> B 206 Bundesnachrichtendienst (BND) >> Auswertung >> Länder >> DDR >> Wirtschaft >> Beobachtung von Betrieben, Firmen und Instituten der DDR
Bestand
BArch B 206 Bundesnachrichtendienst

Provenienz
Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-
Laufzeit
1971-1976

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Bundesnachrichtendienst (BND), 1949-

Entstanden

  • 1971-1976

Ähnliche Objekte (12)