Akten

Bülow - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Bülow (3 km SO von Rehna) Stammsitz der weit verzweigten Familie von Bülow, die bereits seit 1229 in Mecklenburg urkundlich erwähnt wird und aus der Familie bedeutende Politiker Mecklenburgs und des Deutschen Reiches hervorgingen, wie z.B. Reichskanzler von Bülow. Eingeschossiger Backsteinbau von 1850 mit Walmdach und kleinem Mittelrisalit als Nachfolgebau früherer Gutshäuser, die im 30-jährigen und Nordischem Krieg zerstört wurde. Erste Nennung Gottfried von Bülow 1229. Dieser erwarb 1280-90 die Güter Wedendorf und Plüschow, die bis 1750 im Familienbesitz blieben. Das Gutshaus wird 2000 völlig neu saniert. Gegenwärtig in Eigentum der Familie Orlowski. Im Besitz der Familie von Bülow waren auch ab 1664 die Güter Wulfskuhl und Ludorf bei Röbel. Goldenbow erbte Jaspar von Bülow 1852 von seinem Onkel von Schilden. Ein Gedenkstein zeigt die Inschrift; "Ritter Gottfried von Bülow, urkundlicher Ahnherr derer von Bülow 1229 - 1255". Bülow wurde 1920 als Domäne von Familie Brandes bis 1945 in Pacht übernommen. Arthur Brandes sen. (1859-1939), ab 1939 führte der Sohn Arthur jun. die Bewirtschaftung des Gutes weiter

Archivaliensignatur
N20-0127
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: Bild 1

Fototyp: Abzug fbg. Abzug fbg Abzug fbg. , Fotokopie

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
August 2000

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • August 2000

Ähnliche Objekte (12)