Akten

Roez - Gutshaus Grabenitz - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Roez und Gutshaus Grabenitz (5 km SO von Malchow und 2 km NW von Klink) Roez wurde bereits 1278 urkundlich erwähnt, ab 1296 an Herrn von Sparow verpachtet und blieb lange Zeit Besitz des Klosters Malchow. Paul Glantz pachtete 1872 Roez, ließ das Gut aber ab 1885 durch Inspektor Tiedemann verwalten, weil Familie Glantz zum 1878 erworbenen Gut Grabenitz bei Klink verzog. Das Gutshaus Grabenitz ist jetzt abgetragen. Es stehen dort nur noch einige Wirtschaftsgebäude, die landwirtschaftlich genutzt werden. Das Gutshaus Roez ist ein eingeschossiger, 9-achsiger roter Ziegelbau mit Krüppelwalmdach und auf Feldsteinfundament. Es wird zur Zeit saniert. Beide Dachfronten tragen Spitzgauben. Der Mittelrisalit der vorderen Front ist zweigeschossig, 3-achsig und mit Spitzgiebel und Ziegellisenen versehen. Dort und unter den Dachtraufen befindet sich ein umlaufender Sims von Zahlblöcken. Eine zweiseitige Zufahrt führt von einer Lindenallee um ein Rondell zum ebenerdigen Eingang. Linksseitig ein flacher Anbau. Im Umfeld noch kleinere Stallungen und Schuppen, die landwirtschaftlich genutzt werden und ein kleiner Teich. Auf der anderen Seite der Bundesstraße wurden die alte Schmiede und weitere ehemalige Nebengebäude zu einem Hotel mit rustikalem Restaurant erweitert und ausgebaut. Grabenitz verkaufte Glantz 1899 an Familie von Schnitzler, denen auch Klink gehört.

Archivaliensignatur
N20-0596
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format: 10x14,5 cm

Fototyp: Abzug fbg.

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Juli 2003

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Juli 2003

Ähnliche Objekte (12)