Fotografie

Griechenwohnlager in Buchholz

Gekommen um zu bleiben!?

Zwischen 1955 und 1973 kamen 14 Millionen Gastarbeiter nach Deutschland. Durch die Anwerbeabkommen mit südeuropäischen Ländern ab 1955 konnte der Arbeitskräftemangel in Deutschland ausgeglichen werden. In Hannover stellten große Betriebe wie Bahlsen, Telefunken, Hanomag und Continental viele Gastarbeiter ein. Auch städtische Einrichtungen wie das Fuhramt beschäftigten ausländische Arbeitnehmer. Die Gastarbeiter waren anfangs in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Durch die länger werdenden Aufenthalte der Gastarbeiter zogen die Familien nach und lebten hier gemeinsam. Das Foto von Hauschild dokumentiert die Situation in den Lagern: wohnen auf engstem Raum unter einfachen Lebensumständen und wenig Privatsphäre. Einige gingen wieder zurück in
ihre Heimat, viele blieben für immer.
[KW]

Standort
Historisches Museum Hannover
Sammlung
Fotografie
Inventarnummer
BD 093335
Maße
Höhe: 6 cm, Breite: 6 cm
Material/Technik
S/W-Negativ / fotografiert

Bezug (was)
Familie
Fotografie (Methode)
Betrieb
Gastarbeiter
Situation
Arbeitnehmer
Lager
Anwerbeabkommen
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
06.08.1965

Rechteinformation
Historisches Museum Hannover
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 11:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 06.08.1965

Ähnliche Objekte (12)