Urkunden

Nach Entscheidung einer Auseinandersetzung zwischen Priorin und Konvent des Klosters Löwental auf der einen und Ammann und Bauerschaft des Dorfs Eriskirch auf der anderen Seite wegen Trieb und Tratt, Eichellese und Einschlagens im Wald Schwaderloch, der zwischen Kloster Löwental und Buchhorn geteilt ist, durch das Hofgericht der Landvogtei Ober- und Niederschwaben zugunsten Kloster Löwentals hat die Gemeinde Eriskirch an oberösterreichische Regierung appelliert. Daraufhin hat das Kloster nach Beratung mit dem Landvogteiverwalter und Landschreiber und der Bürgermeister der Stadt Buchhorn der Gemeinde Eriskirch freiwillig eine Reihe von näher beschriebenen Zugeständnissen gemacht, für die die Gemeinde jeweils 3 lb d zahlen soll, jeweils zur Hälfte an das Kloster und die Stadt Buchhorn.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 471 U 223
Alt-/Vorsignatur
lad N: 31
B 471 U 85

Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Buchhorn

Siegler: Sr.: Dr. Johann Konrad Dornsberger, Landvogteiverwalter, Dr. Gregor Heim, Landschreiber, Priorin und Konvent zu Löwental, Stadt Buchhorn

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 Sg., 1, 2, 4, 5 in Holzkapsel, 1 und 2 Deckel fehlt, 3 Sg.rest

Kontext
Löwental, Dominikanerinnenkloster >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 471 Löwental, Dominikanerinnenkloster

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Buchhorn = Friedrichshafen FN
Eriskirch FN; Ammann
Eriskirch FN; Bauerschaft

Laufzeit
1617 Februar 16

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1617 Februar 16

Ähnliche Objekte (12)