Ars moriendi

Menandri Allerbewährteste Mittel wider die Einbildung eines schnellen und unverhofften Todtes, Oder Gründlicher Unterricht, Wie ein jeder Mensch zu aller Zeit seinen Gott solle recht erhörlich um ein seliges Ende bitten, und täglich könne bereitet und gelassen leben : In XXXIV. Betrachtungen über das unvergleichliche, geistreiche, schöne Lied: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? Hingeht die Zeit, herköm(m)t der Tod

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

No copyright - Non-commercial use only

0
/
0

Alternative title
Allerbewährteste Mittel wider die Einbildung eines schnellen und unverhofften Todtes, Oder Gründlicher Unterricht, Wie ein jeder Mensch zu aller Zeit seinen Gott solle recht erhörlich um ein seliges Ende bitten, und täglich könne bereitet und gelassen leben
Todes soll herkommt
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5549
VD18
VD18 12672289
Dimensions
8
Extent
[8] Bl., 466 S., [17] Bl.
Language
Deutsch
Notes
Kupfert.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden, zu finden bey Jacob Harpeters seel. Wittwe. 1724.
Enth.: Menandri Anhang, so er ehemals zum Gedächtniß Seiner in Gott nunmehr ruhenden Abigail ... geschrieben

Event
Veröffentlichung
(where)
Dreßden
(who)
Harpeter
(when)
1724
Creator

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270824-6
Last update
16.04.2025, 8:47 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ars moriendi

Associated

Time of origin

  • 1724

Other Objects (12)