Monografie

Menandri Allerbewährteste Mittel wider die Einbildung eines schnellen und unverhofften Todtes, Oder Gründlicher Unterricht, Wie ein jeder Mensch zu aller Zeit seinen GOtt solle recht erhörlich um ein seliges Ende bitten, und täglich könne bereitet und gelassen leben, In XXXIV. Betrachtungen über das unvergleichliche, geistreiche, schöne Lied : Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? Ehemahls zu selbst eigenem Gebrauch erfunden, nunmehro aber mit Exempeln, Gebeten, Register und einem Anhange vermehret

Menandri Allerbewährteste Mittel wider die Einbildung eines schnellen und unverhofften Todtes, Oder Gründlicher Unterricht, Wie ein jeder Mensch zu aller Zeit seinen GOtt solle recht erhörlich um ein seliges Ende bitten, und täglich könne bereitet und gelassen leben, In XXXIV. Betrachtungen über das unvergleichliche, geistreiche, schöne Lied : Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? Ehemahls zu selbst eigenem Gebrauch erfunden, nunmehro aber mit Exempeln, Gebeten, Register und einem Anhange vermehret

Digitalisierung: Dresden SLUB, ZB

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Theol.ev.asc.1486.m
VD 18
VD18 11558733
Umfang
[8] Bl., 466 S., [19] Bl.
Ausgabe
Vierdte Auflage
Sprache
Deutsch

Reihe
Projekt: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)
Drucke des 18. Jahrhunderts

Urheber
Menander
Beteiligte Personen und Organisationen
SLUB Dresden
Erschienen
Dreßden : Harpeter , 1732

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4240345225
PURL
Letzte Aktualisierung
15.06.0005, 14:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Menander
  • SLUB Dresden

Entstanden

  • Dreßden : Harpeter , 1732

Ähnliche Objekte (12)