Ars moriendi
D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne : Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen
- Alternative title
-
Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne
höchstnötige Gemeinde grassierenden
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5566 c
- VD18
-
VD18 90177649
- Dimensions
-
4
- Extent
-
[15] Bl., 654, 476 S., [14] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Frontisp. (Portr.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Gardelegen, Verlegt von Ernst Heinr. Campen, pr. Buchhändl. der Alten-Marck. 1741.
Enth. zwei Teile in einem Band
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig und Gardelegen
- (who)
-
Campe
- (when)
-
1741
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022134-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ars moriendi
Associated
Time of origin
- 1741