Buchmalerei

Gawan trifft Sigune vor ihrer Klause

Sigune steht in der Tür einer Kapelle. Sie trägt einen Nonnen- oder Witwenschleier und hat ihre Hände gestikulierend erhoben, während sie mit dem einen Arm zugleich noch einen Zipfel ihres Gewandes umfaßt. Gawan kommt von rechts mit ausgebreiteten Armen auf sie zu. Die Darstellung bezieht sich auf 433, 8f und beruht auf einem Mißverständnis des Illustrators. Eigentlich handelt es sich um ein Gespräch zwischen dem Erzähler und Frau Aventiure. Unterzeichnungen zum Teil (s. Stirnband Gawans) sichtbar. 81 A : 83 (ESCHENBACH, Parzival) & 82 A (GAWAIN) : 82 AA (SIGUNE) : 33 A 13 sich treffen & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 1) grüßen, Ehrerbietung erweisen (+93 23) fragen (+93 31) ein Stück Draperie halten & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 24 mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen & 11 Q 71 2 der Außenbau einer Kirche: 11 Q 33 1 Einsiedler, Eremit & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 33 Fenster & 41 A 32 Tür & 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 11 Schleier & 41 D 22 1 (HEADBAND) Kopfbedeckung (mit NAMEN) & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Parzival (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 339, Bl. 320r
Maße
20,5-22,5 x 17-19,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hagenau
(wann)
um 1443 - 1446
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1443 - 1446

Ähnliche Objekte (12)