Wolfram, von Eschenbach
Wolfram, von Eschenbach
Schriftsteller,
Komponist
Geboren:
1170
Gestorben:
1220
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Glossen des 11. und 12. Jh. erwähnen den "bracile bruch-cuirtile"
um 1050, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
-
Nicht ohne weiteres verständlich ist die Bedeutung der Wortes "gelötet" im "Parzival" von Wolfram von Eschenbach
1205, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
-
Wolfram von Eschenbach sagt um 1220 im "Willehalm": Wir sulen ... in den klaren brunnen, Hâhen (= Hängen) guttrel von glase
um 1220, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
-
Wolfram-Rezeption und Utopie : Studien zum spätmittelalterlichen bayerischen "Lohengrin"-Epos
Unger, Regina

Wolfram, von Eschenbach
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bibliothèque nationale de France
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata