Buchmalerei

Orgeluse verpflichtet Gawan zum Minnedienst

Orgeluse und Gawan stehen sich gegenüber und reichen sich die Hände. Orgeluse trägt ein rosafarbenes unter der Brust gegürtetes Kleid, Gawan seine Rüstung und sein Stirnband. Die Darstellung bezieht sich auf 515, 11ff, ignoriert aber die Ironie der Textstelle. 81 A : 83 (ESCHENBACH, Parzival) & 82 A (GAWAIN) : 82 AA (ORGELUSE) : 33 C 2 Liebende; Liebespaar; den Hof machen, umwerben, flirten : 53 D 2 Versprechen; Ripa: Promissione & 31 A 25 43 jemanden an der Hand oder am Handgelenk packen; Hände umklammern & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 8) liebkosen, verführen, umwerben, den Hof machen (+93 4) jemanden oder etwas erreichen, etwas zu fassen bekommen, berühren & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 31 A 53 3 (COILS) Frisurenmode, Haarmode (mit NAMEN), Schläfenrollen & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 41 D 22 1 (HEADBAND) Kopfbedeckung (mit NAMEN) & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Parzival (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 339, Bl. 377v
Maße
20,5-22,5 x 17-19,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hagenau
(wann)
um 1443 - 1446
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1443 - 1446

Ähnliche Objekte (12)