Buchmalerei

Lischoys und Gawan im Schiff

Die Überschrift beruht auf einem Mißverständnis der Textstelle 548,14ff. Der Rubrikator idenitifizierte den Fährmann mit Lischoys. Die Illustration dagegen zeigt richtig einen am Ruder sitzenden Fährmann, der den im Boot stehenden Gawan über ein Gewässer bringt. Gawan hat seine Arme halb erhoben und scheint mit seiner Linken auf sein Ziel zu verweisen. 81 A : 83 (ESCHENBACH, Parzival) & 82 A (GAWAIN) : 82 A (PLIPPALINOT) : 46 C 23 2 Ruderboot, Kanu, etc.: 46 C 23 25 Staken (im Wasser) & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+93 3) etwas halten & 46 C 21 5 (RUDDER) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Ruder, Steuer & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+93 1) hinweisen, zeigen & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 12 nach vorne ausgestreckter Arm & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (HEADBAND) Kopfbedeckung (mit NAMEN) & 41 D 22 1 (HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN) & 41 D 22 3 (COLLAR) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN) & 45 C 22 Rüstung, Panzer

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Parzival (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 339, Bl. 403r
Maße
20,5-22,5 x 17-19,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hagenau
(wann)
um 1443 - 1446
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1443 - 1446

Ähnliche Objekte (12)