AV-Materialien
Vermeiden, trennen, verbrennen, recyceln - Konzepte auf den Müll
Halbleere Mülltonnen und steigende Gebühren: An Baden-Württembergs Abfällen verdienen viele, nur nicht der Bürger. Wir vermeiden und trennen Abfälle weit besser als früher - dennoch steigen die Gebühren. Denn die mit hohen Umweltstandards erbauten öffentlichen Entsorgungseinrichtungen sind nicht mehr ausgelastet: die Industrie schiebt ihren Müll in billigere Verwertungskanäle. Aber: Wo liegen die Grenzen einer sinnvollen Abfallverwertung? Mehrere Landkreise sperren sich mit guten Gründen gegen die Biotonne. Und die Thermoselect-Anlage, die eine perfekte Restmüllverwertung versprach, kommt nicht in Gang.
Studio-Gespräch mit:
- Otto Finkenbeiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt und Verkehr,
- Franz Untersteller, Mitglied des Landesvorstandes der Grünen,
- Diethard Schade, Bereichsleiter 2: Technik, Gesellschaft, Umweltökonomie an der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EL 235 I C050025/101
- Former reference number
-
EL 235/475
- Extent
-
0'44
- Further information
-
Herkunft: Staatsarchiv Ludwigsburg
- Context
-
Akademie für Technikfolgenabschätzung >> Tondokumente
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/003 01 (EL 235 I) Akademie für Technikfolgenabschätzung
- Indexbegriff subject
-
Landkreis
Müll
- Indexentry person
-
Finkenbeiner, Otto; Ministerialdirektor
Schade, Diethard
Untersteller, Franz; Politiker, Abgeordneter, Minister, 1957 -
- Provenance
-
Forum
- Date of creation
-
1. Dezember 2000
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- Forum
Time of origin
- 1. Dezember 2000