AV-Materialien

Die EU und der Bodensee - Übertriebene Suche nach Schadstoffen?

Falls die EU Ernst macht mit der geplanten Neuregelung der Wasserrahmenrichtlinie, dann könnte die Wasserqualität des Sees massiv abgewertet werden - es droht die rote Warnfarbe für "nicht gut".
Der Grund: die EU will die Liste der gefährlichen Stoffe im Wasser erweitern. Erstmals sollen auch bestimmte Arzneimittel und Hormone mit aufgenommen werden, deren Rückstände sich im Wasser finden.
Das geht dann doch zu weit, heißt es aus dem baden-württembergischen Umweltministerium. Grundsätzlich sei gegen strenge Grenzwerte für gefährliche Stoffe ja nichts zu sagen. Aber die EU schieße hier meilenweit über das Ziel hinaus. Die vorgeschlagenen Grenzwerte seien viel zu niedrig. Vor allem sind nach heutigem Stand der Technik die von der EU ins Spiel gebrachten Schadstoff-Konzentrationen noch gar nicht messbar. Um diese Schadstoffe herauszufiltern, müssten die Kläranlagen am Bodensee mit Milliardenaufwand ausgebaut werden - dies alles mit ungewissem Nutzen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 R120091/106
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/023 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2012

Indexbegriff Sache
Wasser: Wasserverschmutzung
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Bodensee

Laufzeit
12. Juli 2012

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 12. Juli 2012

Ähnliche Objekte (12)