AV-Materialien

Pro und Contra in der Landespolitik: Fragen des Wahlkampfs und der Wahlkampfführung

Frage: Politische Bedeutung der Landtagswahl und Wahlkampfziele? ab 01'36: (O-Ton) Hans Filbinger, Dr., Ministerpräsident von Baden-Württemberg, CDU-Landesvorsitzender Südbaden: Bedeutung geht über alles bisherige hinaus: Große Koalition, Bundespolitik / Radikalismus: siebtes Land mit NPD-Mandaten? / (2'02)
ab 03'38: (O-Ton) Walter Krause, SPD-Landesvorsitzender, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg: SPD ein Jahr in der Regierung: Wahl als Probe aufs Exempel / Es geht wieder aufwärts / Lösung der Schulfrage / Nur mit der Sozialdemokratie geht es in der Regierung wieder vorwärts / (1'10)
ab 04'53: (O-Ton) Hermann Müller, Dr., Finanzminister a.D. von Baden-Württemberg, FDP-Landesvorsitzender: Dreifache Bedeutung: Gestärkt aus den Wahlen hervorgehen, Testwahl für Bonn, Verhinderung des Radikalismus / Angebot der FDP an alle, die mit der großen Koalition nicht zufrieden sind / (1'39)
ab 06'34: (O-Ton) Walter Krause, SPD-Landesvorsitzender, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg: Absage an Radikalismus wäre große Leistung der Wählerschaft / Gefahren einer "radikalen Welle" / (0'34)
Frage: Spitzenmannschaften der Parteien im Wahlkampf? ab 07'40: (O-Ton) Walter Krause, SPD-Landesvorsitzender, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg: Die Spitzenmannschaft ergibt sich aus der Regierungsmannschaft / (0'26)
ab 08'08: (O-Ton) Hans Filbinger, Dr., Ministerpräsident von Baden-Württemberg, CDU-Landesvorsitzender Südbaden: Aus Altersgründen ausscheidende Politiker, junge Kräfte rücken nach / Schon profilierte Politiker / Eine Schicht ministrabler Parlamentarier / (0'59)
ab 09'14: (O-Ton) Hermann Müller, Dr., Finanzminister a.D. von Baden-Württemberg, FDP-Landesvorsitzender: Müller selbst, Dahrendorf, andere Persönlichkeiten / Parteipräsidium und Bundesvorstand / (0'47)
Frage: Wie und mit welchen Mitteln sollte der Wahlkampf geführt werden, allgemeine Stimmung? ab 10'12: (O-Ton) Hermann Müller, Dr., Finanzminister a.D. von Baden-Württemberg, FDP-Landesvorsitzender: Gute Stimmung / Zielgruppenorientiert verschiedene Mittel im Wahlkampf / Gut besuchte Versammlungen und Foren / (1'30)
ab 11'55: (O-Ton) Walter Krause, SPD-Landesvorsitzender, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg: Großes Diskussionsbedürfnis auf dem Parteitag / Nicht jede schmerzliche Maßnahme wird draußen verstanden / Geschlossen und zuversichtlich / Sich in offenen und ehrlichen Gesprächen dem Bürger stellen / (1'24)
ab 13'24: (O-Ton) Hans Filbinger, Dr., Ministerpräsident von Baden-Württemberg, CDU-Landesvorsitzender Südbaden: Die Stimmung nicht schlechter als bei den Vorrednern (Einwurf Krauses: Wir gewinnen die Wahl alle drei) / Hofft auf Wiederholung des Ergebnisses von 1964 / Spitze aller Bundesländer beim Zuwachs des Bruttosozialproduktes / Die Devise der CDU: Sicherheit, Ordnung und Fortschritt: Nur aus Sicherheit und Ordnung heraus entsteht Fortschritt / (3'28)
ab 16'52: (O-Ton) Walter Krause, SPD-Landesvorsitzender, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg: Der Fortschritt kommt mit der SPD rascher / (0'31)
ab 17'23: (O-Ton) Hans Filbinger, Dr., Ministerpräsident von Baden-Württemberg, CDU-Landesvorsitzender Südbaden: Keine Partei kann für sich allein Erfolge in Anspruch nehmen / Landespolitik seit sechs, acht Jahren konzipiert und verantwortet von der CDU / (1'11)
ab 18'41: (O-Ton) Hermann Müller, Dr., Finanzminister a.D. von Baden-Württemberg, FDP-Landesvorsitzender: Die FDP/DVP war von 1945 bis 1966 in der Regierung und kann aus der Politik nicht weggedacht werden / Wahlaufruf: Baden-Württemberg, modernes Land der Zukunft / (0'31)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 D681001/601
Umfang
0:19:33; 0'19
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg

Kontext
Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970 >> 1968 >> Februar
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/002 Politischer Wochenbericht aus Baden-Württemberg des SDR 1958-1970

Indexbegriff Sache
Wahl: Landtagswahl 1968: Wahlkampf
Indexbegriff Ort
Baden-Württemberg

Laufzeit
24. Februar 1968

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 24. Februar 1968

Ähnliche Objekte (12)