Archivale

Baden: Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Peter Schmidt von Coburg, Diener des Erzherzogs Ferdinand von Österreich und Stadtschreiber zu Riedlingen, womit das Testament der Markgräfin Elisabeth zu Baden und Hachberg (Hochberg), geborene Gräfin zu Culemburg (Cuyelenburg), für ungültig erklärt wird Als Zeugen sind angeführt: Graf Schweikhart zu Helfenstein; Joachim von und zu Hausen und Stetten zum kalten Markt; Eitelfriedrich zu Westerstetten und Drakenstein, Lautlingen und Straßberg; und Hans Michael Gremlich von Jungingen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 53,32

Kontext
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstliches Haus (Rubrik 53) >> Auswärts >> Auswärtige Orte bzw. Personen mit B
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen

Indexbegriff Person
Culemborg, Elisabeth von; Gräfin, 1567-1620
Gremlich von Jungingen, Hans Michael von
Hausen-Stetten, Joachim von
Helfenstein, Schweikhart von; Graf, 1539-1599
Österreich, Ferdinand von; Erzherzog, 1529-1595
Schmidt, Peter; Notar, Coburg
Westerstetten, Eitelfriedrich von

Laufzeit
10. Mai 1591-14. Mai 1591

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 10. Mai 1591-14. Mai 1591

Ähnliche Objekte (12)