Münze

Kirchenstaat: Sedisvakanz 1655

Vorderseite: SEDE VACA-NTE MDCLV - Wappen des Kardinalkämmerers (Camerlengo) Antonio Barberini.
Rückseite: INFVNDE AMOREM CORDIBVS // ROMA. beiderseits von ROMA ein Stern - Die Taube vor einem Flammenschein als Verkörperung des Heiligen Geistes.
Münzstand: Papsttum
Erläuterung: Geprägt während der Sedisvakanz vom 7.1. bis 7.4.1655.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventory number
18201704
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 31.01 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: A. G. Berman, Papal coins (1991) 142 Nr. 1887; C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano II (1912) 256 Nr. 3-4 (als Scudo bezeichnet).

Classification
Piastra (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
17. Jh.
Allegorien
Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Italien
Neuzeit
Silber
Tiere

Event
Herstellung
(who)
Barberini Kardinal, Antonio (05.08.1607 - 04.08.1671) (Kardinalkämmerer (Camerlengo))
(where)
Italien
Latium
Rom
(when)
1655

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Barberini Kardinal, Antonio (05.08.1607 - 04.08.1671) (Kardinalkämmerer (Camerlengo))

Time of origin

  • 1655

Other Objects (12)