Archivale

Urkunde Nr. 124 - Schadlosbrief

Johan von der Recke zu Drensteinfurt (Reke to Drenstenuorde) und seine Ehefrau Johanna haben dem Dekan und Domkapitel zu Münster (Domdecken und Capittell der kerken to munster) eine jährliche Rente in Höhe von 2 Rheinischen Gulden aus dem Johansgut zu Elekinctorp im Kirchspiel Drensteinstfurt, Süderbaurschaft (SuderBurscapp) für 45 Gulden verkauft. Sie geloben den Bürgen Cordt Stevenink (Steueninck) von allen Belastungen der "warborgerscopp" frei zu halten und verpfänden dafür ihren gesamten unbeweglichen und beweglichen Besitz. Der Aussteller kündigt für sich und seine Frau sein Siegel an.

Archivaliensignatur
A-AUS, 124
Alt-/Vorsignatur
R
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel anhängend, oben ausgebrochen
Sonstige Erschließungsangaben
Rückvermerke: schadelos breyf joha[n] va[n] den Reke (16. Jh.); Johan van der Recke warschaft auf 2 glgl (Goldgulden) datum a° 1502 (16. Jh.); Joans Reck gelobt Cord Stevening schadloß zu halden (17. Jh.)

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
3. Juli 1502 (Crastino Visitationis Beate marie virginis)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 3. Juli 1502 (Crastino Visitationis Beate marie virginis)

Ähnliche Objekte (12)