Archivale

Urkunde Nr. 388 - Schadlosbrief

Alexander Freiherr von Velen und Raesfelt, "Ritter, Obrister unnd Marschalck, Droste der Ambter Wolbeck und Sassenbergh" bestätigt, dass der verstorbene Gerhard von Morrien zu Nordkirchen, Herr zu Davensberg und Erbmarschall des Stifts Münster im Jahr 1606 am Martinstag (11.11.) 500 Reichstaler von Dr. Goddert Grotegese und im gleichen Zuge nochmal 125 Reichtaler aufgenommen hat und davon dem Propst Johannes [Hanen] zu Cappenberg 500 Rthl. seine Schulden beglichen. Morrien hat darüber hinaus noch von Bernhard Kinck gnt. Schmidthaus 650 Rthl. aufgenommen und diese zur Abzahlung gegenüber Agathe Langermann, der Gläubigerin von Alexanders Vater, Hermann von Velen, verwendet, der dafür die Nordkirchener Besitzungen verpfändet hatte. Alexander verspricht, das Haus Nordkirchen schadlos zu halten, und setzt stattdessen alle anderen Besitzungen ein, die ihm im Kirchspiel Raesfeld und im Stift Münster gehören. Der Aussteller kündigt seine Unterschrift und sein Siegel an. Eigenhändige Unterschrift: Alexander fryhr. von Velen [ss.] ____________ Rückvermerke (Fortsetzung): Bezeuge Ich endtsbenenter alß des hauses Nortkirchen beeideter Sollicitator demnach die in dieser Schadloßverschreibung benante hauptsumben, durch den wolgeboren Freiherrn Alexander von Vehlen vnd zu Raesfelt Ihrer Kaiserl. Maiestet wolbestelten General Wachtmeister Obristen zu Roß vnd Fueß Ihrer Churfl. Dürchl. zu Cöln Cammerherr Münsterischer Marschalck etc. so woll den Erben Grotegesen in Krafft daruber vorhin bereits vbergebenere quitungh alß auch der Wittiben Schjmidthausen abgelöset vnd würklich vberzahlt, aber gedachte wittib Schmidthaus es die original vberschreibungh auff die Nortkirchische gutter sprechen, wegen etlicher hinderstandiger kösten vnd schaden biß dieselbigen völlig liquidirt vnd bezahlt in handen halten, alß quitire Ihr G. Freyherr von Vehlen Ich hiermit von alsolchen abgelösten Capital vnd lasse den punct der nagewanndten vnd erlittenen kosten vnd schaden zu allerseitz hern Principaln guttlicher vergleichungh ohne Jemntz praeiuditz hingestalt plaiben, Vrkundt Meiner vnderschrrieben handt Sig. den sibenden Februarii Ao. Sechßzehenhundert dreissig siben. Joannus zum Berge Notarius vnd des hauses Nortkirchen beeideter Sollicitator subss.

Archivaliensignatur
A-AUS, 388
Formalbeschreibung
Original Pergament Niederdeutsch, anhängendes Siegel in Holzkapsel; das Pergament im gefalteten Zustand durch drei Schnitte kassiert.
Sonstige Erschließungsangaben
Rückvermerke:
SchadLoßbrief Hr. Alexander von Vehlen wegen Von Grotegesen vnd Schmidthauß aufgenommener Gelder Ao 30; 1275 Rthl; (Teil-)Ablösevermerk unter dem Regest.

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1601-1700
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
19. Apr. 1630 (7. Febr. 1637)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 19. Apr. 1630 (7. Febr. 1637)

Ähnliche Objekte (12)