Schriftgut

Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz: Bd. 1

Enthält u.a.:
Gemälde-Galerie Abels, Köln Eugen Abresch, Neustadt a.d.Weinstraße Erwin Achenbach, Hamburg Elisabeth Adelsberger, Wiesbaden Paul Ammelounx, Frankfurt/M. Galerie Ernst Arnold, München W. Auner, Wien Emmerich Back, Wien Cécile Barnewitz, Berlin.- Gemälde von Hans Makart Buchhändler und Antiquar Walther Barth, Hamburg F. Baumert, Karlsruhe August Beichel, München Albert Bestgen, Hechendorf/Obb.

Enthält auch:
Korrespondenz mit der Speditionsfirma A. Bartz betreffend Bergungstransporte

Bd. 1 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 323/129
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: LF XV
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen >> Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" aus dem deutschen und österreichischen Kunsthandel und Privatbesitz
Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Laufzeit
[(1937-1944) 1945-1962]

Weitere Objektseiten
Provenienz
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Ähnliche Objekte (12)