Fotografie
Wallfahrtskapelle Sankt Maria
Blick auf die Wallfahrtskapelle Sankt Maria zum Berg Karmel in Baitenhausen. Die katholische Wallfahrtskapelle erhebt sich fast 500 m über dem Ortskern von Baitenhausen, einem Stadtteil von Meersburg am Bodensee. Patronin ist die Muttergottes. Sie trägt den Ehrentitel der Karmeliten Ordens „Unsere Liebe Frau auf dem Karmel“. Der Name Karmel, abgeleitet aus dem Hebräischen „kerem el“, übersetzt „Weingarten Gottes“ bezieht sich auf das Karmelgebirge, eine Gebirgsregion im Nordwesten Israels. Als Stifter der barocken Wallfahrtskirche vermutet man Marquard Rudolf Reichsritter von Rodt zu Bußmannshausen (1644 – 1704), Fürstbischof von Konstanz und Herr der Reichenau und Öhningen.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2002/570
- Measurements
-
Höhe: 14.0 cm, Breite: 22.0 cm
- Material/Technique
-
Papier; Abzug
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wilhelm Kratt
- (where)
-
Baitenhausen
- (when)
-
um 1920
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Wilhelm Kratt
Time of origin
- um 1920