Bild

Bildnis Christian Morgenstern

Die Studie zeigt nach alter Überlieferung ein Bildnis des Dichters Christian Morgenstern von Hermann Völkerling. Morgenstern (1871–1814), Sohn eines Landschaftsmalers und Enkel des Landschaftsmalers Christian Ernst Bernhard Morgenstern, war ebenfalls als Maler tätig, wie ein Selbstbildnis beweist. Vor seinem Studium der Kunstgeschichte und Archäologie war er kurze Zeit in der Nationalgalerie tätig. Bekannt aber wurde er als freier Schriftsteller in München, wo er sich um 1895, zur gleichen Zeit wie der Maler Völkerling, niederließ. 1905 erschienen die »Galgenlieder«, 1910 »Palmström«, 1914 schon starb der seit langem Erkrankte. | Angelika Wesenberg

Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Höhe x Breite: 37 x 29 cm
Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 900

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1937 Ankauf von der Galerie Dr. W. A. Luz, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hermann Völkerling (1875 - 1924), Maler*in
(wann)
um 1900

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Hermann Völkerling (1875 - 1924), Maler*in

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)