- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
SK 093
- Maße
-
Breite: 23,7 cm
Höhe: 35,5 cm
- Material/Technik
-
Gips; Abguss
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufkleber: Deckel des Ratmann-Missales von 1159, (Hildesheim, Domschatz) (alter Beschriftungszettel)
Inschrift: Vom Missale des Presbyt[eriums] u. Com[munal] des M. Hl. Michael (Bleistift und Einritzung, handschriftliche Notiz)
Gravur: W.M.XXVI.4. (Inventarnummer Welfenmuseum)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: „Dom und Domschatz in Hildesheim. Die blauen Bücher“. Langewiesche, Königstein im Taunus, 1979. (S.15)
- Bezug (was)
-
das Jüngste Gericht
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannter HerstellerIn (unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik/Skulptur
Beteiligte
- unbekannter HerstellerIn (unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)
Entstanden
- 19. Jahrhundert