Die Pfleger Jakob Krafft sowie Johann Müller als Vertreter des Christoph Gienger und der Hofmeister Thomas Leipheimer des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] verleihen Valentin Heel von Albeck [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis] auf Lebenszeit ein Feldlehen des Spitals in Hörvelsingen ("Herfelsingen") [Stadt Langenau/Alb-Donau-Kreis] als Gnadenlehen. Dieses hat zuvor Sebastian Mayer von Hörvelsingen bewirtschaftet und dazu gehören ungefähr 13,5 Jauchert Äcker. Er hat das Lehen in gutem Kulturzustand zu halten und dem Spital davon jährlich 13,5 Imi Fesen und 4 Hühner nach Ulm zu liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach seinem Tod fällt das Lehen wieder an das Spital zurück.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 3735
Former reference number
XV 30 2 10 58
2104 / 4

Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Pfleger und Hofmeister des Heiliggeistspitals in Ulm

Siegler: Jakob Krafft (1), Johann Müller (2) und Thomas Leipheimer (3)

Kanzleivermerke: Lad X No. 89 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 899v-900r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg

Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 stark beschädigt, 2 + 3 verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)

Datum: Der geben ist auff zinßtag, den dreyssigisten dess monats januarii, 1554.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1554 Januar 30.

Other object pages
Last update
31.01.2023, 11:26 AM CET

Time of origin


  • 1554 Januar 30.

Other Objects (12)