Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Als Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau, Fr. Johanna von Dießkau Gebohrne Löserin, Des ... Herrn Carl von Dießkau ... Hochgeliebte Frau Gemahlin, Den 4. Junii Anno 1715. Die Zeitligkeit mit der Ewigkeit verwechselte, Und darauf Die Hoch-Adelichen Exeqvien Den 17. Julii zu Dießkau gehalten wurden, Wolte so wohl Die erlangte ewige Glückseligkeit Der Hochsel. Frau Geheimbden Räthin vorstellen, ... und zugleich Seinen Respect und schuldigste Ergebenheit gegen Das Hoch-Adeliche Dießkauische Hauß, bezeigen, Christian Friederich Hübner, Designatus Pastor in Dießkau

Als Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau, Fr. Johanna von Dießkau Gebohrne Löserin, Des ... Herrn Carl von Dießkau ... Hochgeliebte Frau Gemahlin, Den 4. Junii Anno 1715. Die Zeitligkeit mit der Ewigkeit verwechselte, Und darauf Die Hoch-Adelichen Exeqvien Den 17. Julii zu Dießkau gehalten wurden, Wolte so wohl Die erlangte ewige Glückseligkeit Der Hochsel. Frau Geheimbden Räthin vorstellen, ... und zugleich Seinen Respect und schuldigste Ergebenheit gegen Das Hoch-Adeliche Dießkauische Hauß, bezeigen, Christian Friederich Hübner, Designatus Pastor in Dießkau

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Gb 956, 2° (104)
VD 18
11176083
Extent
[2] Bl. ; 2°
Language
Deutsch

Creator
Contributor
Published
Halle : Henckel , 1715

Sponsorship
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/59900
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-502362
Last update
02.06.2025, 12:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Time of origin

  • Halle : Henckel , 1715

Other Objects (12)