Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Als Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau, Fr. Johanna von Dießkau Gebohrne Löserin, Des ... Herrn Carl von Dießkau ... Hochgeliebte Frau Gemahlin, Den 4. Junii Anno 1715. Die Zeitligkeit mit der Ewigkeit verwechselte, Und darauf Die Hoch-Adelichen Exeqvien Den 17. Julii zu Dießkau gehalten wurden, Wolte so wohl Die erlangte ewige Glückseligkeit Der Hochsel. Frau Geheimbden Räthin vorstellen, ... und zugleich Seinen Respect und schuldigste Ergebenheit gegen Das Hoch-Adeliche Dießkauische Hauß, bezeigen, Christian Friederich Hübner, Designatus Pastor in Dießkau

Als Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau, Fr. Johanna von Dießkau Gebohrne Löserin, Des ... Herrn Carl von Dießkau ... Hochgeliebte Frau Gemahlin, Den 4. Junii Anno 1715. Die Zeitligkeit mit der Ewigkeit verwechselte, Und darauf Die Hoch-Adelichen Exeqvien Den 17. Julii zu Dießkau gehalten wurden, Wolte so wohl Die erlangte ewige Glückseligkeit Der Hochsel. Frau Geheimbden Räthin vorstellen, ... und zugleich Seinen Respect und schuldigste Ergebenheit gegen Das Hoch-Adeliche Dießkauische Hauß, bezeigen, Christian Friederich Hübner, Designatus Pastor in Dießkau

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Gb 956, 2° (104)
VD 18
11176083
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Sprache
Deutsch

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Halle : Henckel , 1715

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/59900
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-502362
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Entstanden

  • Halle : Henckel , 1715

Ähnliche Objekte (12)