Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Der Höchst-verdiente Nachruhm Des Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff, ... in einer kurtzen Stand-Rede entworffen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 407 (1a)
- VD 18
-
90092295
- Umfang
-
16 S. ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Von Carl Heinrich von Tümpling
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[S. l.] , 1721
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/50526
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-272303
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:38 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [S. l.] , 1721
Ähnliche Objekte (12)
![Die klagende Themis, über den frühzeitigen Hintritt Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carlen von Dießkau, Königl. Preußischen Geheimten und ersten Magdeburgischen Regierungs-Raths, auff Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Als Derselbe den 19. Octobr. 1721. Seinen höchstrühmlichen Lauff vollendet, Solte Zu des Hochseeligen Hrn. Geheimten Raths Hochverdienten Andencken fürstellen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f575047b-4a91-4edc-aca7-e0f4972ba0a0/full/!306,450/0/default.jpg)
Die klagende Themis, über den frühzeitigen Hintritt Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carlen von Dießkau, Königl. Preußischen Geheimten und ersten Magdeburgischen Regierungs-Raths, auff Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Als Derselbe den 19. Octobr. 1721. Seinen höchstrühmlichen Lauff vollendet, Solte Zu des Hochseeligen Hrn. Geheimten Raths Hochverdienten Andencken fürstellen

Das schönste Testament eines vor Gott aufrichtigen Hißkiä, Aus I. Timoth. 15.16.17. Bey Christ-Adelicher Beerdigung Des Weyland Hoch-Wolgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff, ... Jn Zahlreicher Versammlung Am 4. Decembr. 1721. Jn einer Leichen-Predigt vorgestellet Und auf gnädiges Begehren dem Druck überlassen
![Letztes Ehren-Gedächtniß, Welches Die Stände des Hertzogthums Magdeburg vom Dom-Capitul, Prälaten, Ritterschaft und Städten Dem Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Zu Bezeugung Jhrer gegen Denselben getragenen Liebe und Hochachtung gestifftet.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ac8054a3-412a-478d-917f-91de989cb430/full/!306,450/0/default.jpg)
Letztes Ehren-Gedächtniß, Welches Die Stände des Hertzogthums Magdeburg vom Dom-Capitul, Prälaten, Ritterschaft und Städten Dem Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dießkau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Erb-Herrn, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Zu Bezeugung Jhrer gegen Denselben getragenen Liebe und Hochachtung gestifftet.
![Gedancken, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königlicher Preußischer Geheimter und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, auff Dießkau, Lochau Brucktorff [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser Leich-Begängniß Den 17. Juli 1715 Zu Dießkau verrichten ließ](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/82bfdfca-3a97-47ca-9c63-f50b48d14523/full/!306,450/0/default.jpg)
Gedancken, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königlicher Preußischer Geheimter und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, auff Dießkau, Lochau Brucktorff [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser Leich-Begängniß Den 17. Juli 1715 Zu Dießkau verrichten ließ
![Ein Edler Auserwehlter Wurde an dem Ruhmwürdigen Exempel Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten, wie auch Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb-Herrns auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Nach dessen am 19. Octobris des 1721sten Jahres erfolgtem seligen Absterben, auffrichtig gezeiget Von dem Adlichen Rathe der Stadt Grossen-Saltze](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/654b5d6c-ed1d-4c61-b779-f9257d7b2b87/full/!306,450/0/default.jpg)
Ein Edler Auserwehlter Wurde an dem Ruhmwürdigen Exempel Des weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Geheimbten, wie auch Regierungs-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb-Herrns auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Nach dessen am 19. Octobris des 1721sten Jahres erfolgtem seligen Absterben, auffrichtig gezeiget Von dem Adlichen Rathe der Stadt Grossen-Saltze
![Als der Wohlgebohrne Herr, Herr Geißler Von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, [et]c. Sr. Hochwohlgebohrnen Excellence Herrn Herrn Carls Von Dießkau, Erb-Herrn auf Dießkau und Lochau ... Geheimden Raths, Wie auch ... Regierungs- und Consistorial-Raths, und Ober-Steuer-Directoris des Hertzogthums Magdeburg, [et]c.... Jüngster Herr Sohn Den 20sten Mart. des 1712ten ... verstorben ... Solte ... Seine ... Condolenz abstatten Dero Gehorsamster Diener J. D. Luedecke, D.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/15ef0cd1-87a2-4b67-be3d-ad7c0e8e5ef6/full/!306,450/0/default.jpg)
Als der Wohlgebohrne Herr, Herr Geißler Von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, [et]c. Sr. Hochwohlgebohrnen Excellence Herrn Herrn Carls Von Dießkau, Erb-Herrn auf Dießkau und Lochau ... Geheimden Raths, Wie auch ... Regierungs- und Consistorial-Raths, und Ober-Steuer-Directoris des Hertzogthums Magdeburg, [et]c.... Jüngster Herr Sohn Den 20sten Mart. des 1712ten ... verstorben ... Solte ... Seine ... Condolenz abstatten Dero Gehorsamster Diener J. D. Luedecke, D.

Das betrübte Hertzogthum, Sollten Bey dem schmertzlichen Verlust Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majestät in Preussen Hochbestellten Geheimden- wie auch Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff Erb-Herrns, Nachdem dieser theure Mann Den 19 Octobr. Anno 1721 Durch eine seelige Auflösung die Last dieses zeitlichen Lebens mit der ewigen Ruhe der Seelen nach verwechselt, Am Tage der solennen Gedächtnüß-Predigt in Dießkau, War der 4 Decembr. besagten Jahres, Zu Sr. Excellence Hochverdienten Ehren-Andencken Und Denen Hohen Leidtragenden Zum Trost erwegen

Als der Hochwohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbestalter Geheimder und Regierungs-Rath im Hertzogthum Magdeburg, Den 19. Octobr. Anno 1721. zu Magdeburg in den Herrn selig entschlaffen, und den 4. Decemb. eben dieses Jahres zu Dießkau in Dessen Erb-Begräbnis beygesetzet worden, Wolte Seinem im Leben Hochgeehrtesten und Geliebtesten Herrn Groß-Vater zu Ehren Folgende Zeilen aufsetzen
![Die Ehre und Weißheit Danielis, An dem fürtrefflichen Exempel Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauten Geheimen Raths, auch ältesten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herrn auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Welcher den 19. Octobr. A. 1721. zur ewigen Ruhe eingegangen, Und den 24. ejusd. d.a. Jn das Hoch-Adel. Erb-Begräbniß zu Dießkau beygesetzet worden, Solten aus Pflicht-schuldigsten Dancke gegen Sr. Hoch-Wohlgeb. Excell. Hohe Gewogenheit Am Tage des Hoch-Adelichen Leich-Begängnisses, War der 4. Dec. 1721. Mit wehmüthiger Feder vorstellen Sämmtlich Verordnete Des Stadt-Ministerii zu Halle](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/23c2209b-384f-4a23-8890-e6d117178a96/full/!306,450/0/default.jpg)