Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Die Ehre und Weißheit Danielis, An dem fürtrefflichen Exempel Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carls von Dießkau, Sr. Königl. Majest. in Preussen Hochbetrauten Geheimen Raths, auch ältesten Regierungs- und Consistorial-Raths im Hertzogthum Magdeburg, Erb- und Gerichts-Herrn auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Welcher den 19. Octobr. A. 1721. zur ewigen Ruhe eingegangen, Und den 24. ejusd. d.a. Jn das Hoch-Adel. Erb-Begräbniß zu Dießkau beygesetzet worden, Solten aus Pflicht-schuldigsten Dancke gegen Sr. Hoch-Wohlgeb. Excell. Hohe Gewogenheit Am Tage des Hoch-Adelichen Leich-Begängnisses, War der 4. Dec. 1721. Mit wehmüthiger Feder vorstellen Sämmtlich Verordnete Des Stadt-Ministerii zu Halle
- Location
 - 
                Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Za 6535 d, 4° (15)
 
- VD 18
 - 
                90023749
 
- Extent
 - 
                [2] Bl. ; 2°
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Contributor
 
- Published
 - 
                Halle : Salfeld , 1721
 
- Sponsorship
 - 
                
                    
                        Deutsche Forschungsgemeinschaft
 
- DOI
 - 
                
                    
                        doi:10.25673/52359
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:gbv:3:1-316430
 
- Last update
 - 
                
                    
                        02.06.2025, 12:30 PM CEST
 
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
 
Associated
Time of origin
- Halle : Salfeld , 1721
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Gedancken, Als der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königlicher Preußischer Geheimter und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg, auff Dießkau, Lochau Brucktorff [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser Leich-Begängniß Den 17. Juli 1715 Zu Dießkau verrichten ließ
        
    
    
        
    
    Gedancken, Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Carl von Dießkau, Königl. Preuß. Geheimder und Regierungs-Rath des Hertzogthums Magdeburg Auf Dießkau, Lochau, Bruckdorff, [et]c. Erb-Herr, Seiner ... Frau Gemahlin ... Johannen von Dießkau, gebohrnen von Löser, Leich-Begängniß Den 17. Jul. 1715. Zu Dießkau verrichten ließ
        
    
    
        
    
    Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Geißler von Dieskau, Auf Dießkau, Lochau und Bruckdorff [et]c. Sr. Hochwohlgebohrnen Excellenz, Herrn Carls von Dießkau, Erb-Herrrn zu Dießkau, Lochau u. Bruckdorff ... Geheimden Raths ... Regierungs- und Conistorial-Raths ... Jüngster Herr Sohn Den 20. Martii des 1712. Jahres ... verschieden Und den 25. Ejusdem ... in Dero Erb-Begräbniß nach Dießkau abgeführet wurde, Wolte ... Seine ... Condolence ... abstatten C. G. Ischner, Hal. Magdeb.
        
    
    
        
    
    Stand-Rede Bey Solenner Leichen-Begängniß Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen ... Johannen von Dießkau gebohrnen Löserin, Des ... Herrn Carl von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, Sr. Königl. Maj. in Preussen Hoch-verordneten Geheimden- wie auch Regierungs-Raths im Herzogthum Magdeburg, Höchst-werthgewesenen Frau Gemahlin, abgeleget, Den 17. Jul. Anno 1715.
        
    
    
        
    
    Die Gerechtsame der Thränen : Bey dem Grabe Der Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Johannen von Dießkau, gebohrner Löserin, Des Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Carl von Dießkau, Zu Dießkau, Lochau und Bruckdorff Erb- und Gerichts-Herrns, Sr. Königl. Majestät in Preussen Höchst-meritirten Geheimten, wie auch Regierungs- und Krieges-Raths, [et]c. [et]c. Hertzgeliebtesten Frau Gemahlin, Welche Den 4. Junii 1715. Durch ein exemplarisch seeliges Ende die Zeitlichkeit gesegnete