Monografie

Roderich und Kunigunde! oder: Der Eremit vom Berge Prazzo, oder; Die Windmühle auf der Westseite, oder: Die triumphirende Unschuld : ein dramatischer Galimathias als Parodie aller Rettungskomödien in 4 Akten, ohne Zwischenhaft ; mit vier verschiedenen Decorationen geziert, mit Gefechten und Evolutionen aufgeputzt, durch viele Räuber und einen Tyrannen schauerlich, durch eine heimliche Ehe interessant gemacht, und zuletzt durch eine Feuersbrunst erwärmt

Weitere Titel
Roderich und Kunigunde
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
48 S.
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1807.08.01. - Akte: 4 (eigentlich 1; nebst Prolog). - Szenen: 27 (nebst 3 des Prologs). - Rollen: Eigentliches Singspiel: Sakripandos, ein Tyrann; Detrussando, Räuberhauptmann; Graf Childebrand, als Eremit verkleidet; Ritter Roderich von Taubenklee, sein Neffe; Kunigunde, Childebrands Tochter, heimlich mit Roderich vermählt; Mallinotto, Roderichs Knappe; Billino, ein junger Landmann; Der kleine Roderich, ein Knabe von 5 Jahren, Roderichs und Kunigundens Söhnchen; Ein alter Landmann; 1ster Räuber; 2ter Räuber; 3ter Räuber; u.a. - Prolog: Der Directeur; Der Dichter, Herr Walm, ein reicher Bürger. - Szenerie: Die Handlung geht auf, um, und in dem Berge Prazzo vor.
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1040. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Seyfried, Ignaz (Xaver), Ritter von, S. 336-337

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1448

Thema
Libretto: Singspiel; Libretto: Parodie

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Wien : Schmidt, 1807

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00061594-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 13:56 MESZ

Entstanden


  • Wien : Schmidt, 1807

Ähnliche Objekte (12)